Splitter Box für PFC Advanced Black Edition
Details Splitter Box zum gleichzeitigen Anschluss und Betrieb von DMX-512 bzw. RS485-Kabelschnittstelle und Ladegerät am PFC Advanced Black Edition. Produktansichten Downloads Gesamtkatalog
Details Splitter Box zum gleichzeitigen Anschluss und Betrieb von DMX-512 bzw. RS485-Kabelschnittstelle und Ladegerät am PFC Advanced Black Edition. Produktansichten Downloads Gesamtkatalog
G-Flame Redesign Die G-Flame wurde überarbeitet. Wir nennen dies Redesign. Das ist die wichtigsten Neuheiten: Wegfall des mechanischen Ein/Aus-Schalters und Ersatz durch Magnetfeldsensor für den Magnetstift. Dies beugt Fehlfunktionen vor, da keine mechanischen Bauteile mehr involviert sind. Akkusaver wird nun unterstützt. Durch den Wegfall des mechanischen Ein/Aus-Schalters ist es nun möglich, das Gerät softwareseitig abzuschalten,…
PFE Advanced 20 Outputs Ein neuer Stern wurde dem Produktsortiment hinzugefügt and strahlt bereits hell in der Galaxie: PFE Advanced 20 Outputs Wenn Sie diesem Link folgen sehen Sie alle Details und viele Fotos: https://www.galaxis-showtechnik.de/project/pfe-advanced-20-outputs-pyro-funk-empfaenger Diese Optionen sind gegen Aufpreis verfügbar: – Step-Funktion – Sleep-Funktion – Terminal-Funktion (bis zu 10 Ausgänge) Aktuell ist mit…
Highlights Absolut wasserdicht (Standard IP65, falls Breather gegen Dichtschraube getauscht wird IP67) Umlaufende Flachdichtungen mit großen Dichtflächen Extrem robustes und dickwandiges Aluminium-Gehäuse Alle Ausgänge frei programmierbar Vollintegrierte Funklösung Kontrastreiche Anzeige und Menüführung in Klartext Bidirektionale Fernabfrage und -programmierung Messung und Anzeige der exakten Widerstandswerte aller Ausgänge Maximale Schussrate: bis zu 100 Zündungen pro Sekunde möglich…
Die Zündausgänge des PFE Advanced 10 und 20 können Magnetventile direkt ansteuern. Die Spule eines jeden Magnetventils ist eine induktive Last. Jede induktive Last erzeugt eine hohe Spannungsspitze, wenn sie ausgeschaltet wird. Dies wird als Selbstinduktion bezeichnet. Diese Spannungsspitze hat die entgegengesetzte Polarität der Versorgungsspannung. Um zu verhindern, dass diese hohe Spannungsspitze Schäden verursacht, wird…
Details zu diesem Update Feature: Hardware-Checks beim Einschalten (Speicherprüfung, Sensorprüfungen, Funkmodul-Check, Datenintegritäts-Checks), mit entsprechenden Fehleranzeigen im Display. Feature: Gerät aktivieren/deaktivieren implementiert. Die Geräte können nun vom PFC über ein neues Menü aktiviert oder deaktiviert werden. Ist ein Gerät deaktiviert worden, werden ankommende Zündbefehle ignoriert. Im Prinzip lassen sich so die 999 Gerätenummern wie Gefahrenzonen verwenden.…
Details zu diesem Update Die Firmware des PFE Advanced 10/100 Outputs wurde in der letzten Zeit stark weiterentwickelt und insbesondere der neue Delay-Parameter bei der Terminal-Funktion führt dazu, dass der Speicher-Chip für die nullspannungssicheren Werte, auch EEPROM genannt, bei älteren Geräten nicht mehr ausreicht. Erhalten Altgeräte mit installierter Terminal-Funktion ein Firmware Update führt das…
Details zu diesem Update Feature: Hardware-Checks beim Einschalten (Speicherprüfung, Sensorprüfungen, Funkmodul-Check, Datenintegritäts-Checks), mit entsprechenden Fehleranzeigen im Display. Feature: Die Abfrage der Output-Details von allen fünf Ausgängen im Fernzugriff vom PFC Advanced und dem USB-Modem wurde deutlich beschleunigt. Bei einem Update von PFE Advanced Mini 5 Outputs sollten immer auch eventuell vorhandene PFC Advanced auf den…
Details zu diesem Update Feature: Hardware-Checks beim Einschalten (Speicherprüfung, Sensorprüfungen, Funkmodul-Check, Datenintegritäts-Checks) mit entsprechenden Fehleranzeigen im Display. Feature: Die Abfrage der Output-Details einer Gruppe von zehn Ausgängen im Fernzugriff vom PFC Advanced und dem USB-Modem wurde deutlich beschleunigt. Feature: Alle Gefahrenzonen aktivieren/deaktivieren implementiert. Am PFC Advanced können im Gefahrenzonen-Bildschirm nun alle Gefahrenzonen gleichzeitig aktiviert oder…
Details zu diesem Update Die Firmware des Gerätes wurde in den letzten Monaten stark weiterentwickelt und zahlreiche nützliche neue Funktionen und Verbesserungen konnten realisiert werden: Feature: Verschiedene, automatische Hardware- und Konfigurationsprüfungen mit entsprechenden Fehleranzeigen im Display beim Hochfahren des Geräts hinzugefügt (Speicherprüfung, Datenintegritäts-Checks). Erkennung und Warnmeldung im Falle einer Störung des Funkmoduls hinzugefügt. Feature: Anzeige…